Eduard-Job-Stiftung für Thermo- und Stoffdynamik

Artikel

  • Guobin Wu, Amy Yimin Wu, A new perspective of how to understand entropy in thermodynamics,
    Phys. Educ., 55 (2020) 015005 (6pp)
    Vollversion
  • R. Rüffler, G. Job, Phänomene der Kinetik - mit dem chemischen Potenzial betrachtet,
    V. Nordmeier, H. Grötzebauch (Hrsg.), Didaktik der Physik - 2009
    Frühjahrstagung der DPG Bochum 2009, Beiträge zur MNU-Tagung Regensburg 2009, Berlin: Lehmanns Media, 2009
  • R. Rüffler, G. Job, Chemical Potential from the Beginning,
    M. Gupta-Bhowon, S. Jhaumeer-Laulloo, H. Li Kam Wah, P. Ramasami (Hrsg.): Chemical Education in the ICT Age, Springer (2009) 41-55 
  • G. Job, F. Herrmann, Chemical potential – a quantity in search of recognition,
    Eur. J. Phys., 27 (2006) 353-371
    Abstract
    Vollversion
  • G. Job, Wirkungsgrade bei der Nutzung chemischer Energiequellen,
    V. Nordmeier, A. Oberländer (Hrsg.): Didaktik der Physik. Beiträge zur Frühjahrstagung der DPG - Düsseldorf 2004, Lehmanns: Berlin, 2004
  • G. Job, Wie schädlich ist der erste Hauptsatz?,
    chim. did., 93/94 (2004) 88-110
  • G. Job, Antrieb chemischer Reaktionen - Messung, Berechnung, Anwendung,
    MNU, 57 (2004) 223-230
  • Georg Job, Entropie und Unordnung
    MNU, 57 (2004) 67-71
  • R. Rüffler, E. Gjylaçi, K. Nagorny, Mössbauer Study of Ancient Albanian Ceramics,
    Hyperfine Interactions 156/157 (2004) 453-458
  • G. Job, T. Lankau, Was ist das chemische Potential?,
    V. Nordmeier (Hrsg.): Didaktik der Physik. Beiträge zur Frühjahrstagung der DPG - Augsburg 2003, Lehmanns: Berlin, 2003
  • Elmar Kühl, Timm Lankau, Symmetry in Basic Physical Laws,
    Ann. N.Y. Acad. Sci., 988 (2003) 203-208
    Vollversion
  • Georg Job, Timm Lankau, How Harmful Is the First Law?,
    Ann. N.Y. Acad. Sci., 988 (2003) 171-181
    Vollversion
  • T. Lankau, (H2O)6 on a Virtual Metal Surface: Many-Body Effects in the Bilayer Structure,
    J. Phys. Chem. A, 106 (2002) 6154-6160
    Abstract
    Vollversion
  • O. Konrad, T. Lankau, (H2O)3 on a virtual metal surface: the growth of the water bilayer,
    Chem. Phys. Lett., 359 (2002) 35-40
  • F. Herrmann, The Karlsruhe Physics Course,
    Eur. J. Phys., 21 (2000) 49-58
    Abstract
    Whole version
  • F. Herrmann, Mengenartige Grössen im Physikunterricht,
    Phys. Blätter, 54 (1998) 830-833
    Abstract
  • F. Herrmann, Ice cream making,
    Am. J. Phys., 65 (1997) 1135
  • F. Herrmann, G. Job, The historical burden on scientific knowledge,
    Eur. J. Phys., 17 (1996) 159-163
    Abstract
    Vollversion
  • G. Job, Der Antrieb einer Reaktion als Grundgröße,
    Der Physikunterricht, 18 (1994) 62-68
  • F. Herrmann, G. Job, Altlasten der Physik,
    MNU, 46 (1993) 366-368
  • G. Job, Teaching Thermodynamics: Chemical Potential from the Beginning,
    Proc. Taormina Conference on Thermodynamics 1991, Accademia Peloritana dei Pericolanti: Messina, 1992
    Abstract
    Vollversion
    Vollversion
    (deutsche Übersetzung)
  • Georg Job, Entropie aus molekularkinetischer Sicht,
    MNU, 37 (1984) 459-467
  • G. Job, Chemische Dynamik statt chemischer Energetik - die Triebkraft einer Reaktion als Grundgröße,
    Studienmaterialien Bd. 50/II "Weltproblem Energie", Staatl. Inst. f. Lehrerfort- u. -weiterbildung, Speyer, 1982, 91-108
  • G. Job, Chemische Dynamik I - der Antrieb einer Reaktion als Grundgröße,
    chim. did., 8 (1982) 229-248
    Abstract
  • Georg Job, Chemische Thermodynamik - Stiefkind der Chemiedidaktik,
    chim. did., 4 (1978) 143-171
    Abstract
  • Georg Job, Zur Neudarstellung der Wärmelehre,
    chim. did., 2 (1976) 117-142
    Abstract
  • G. Job, Allgemeines Grenzgesetz für das Verhalten der Stoffe bei hoher Verdünnung,
    Z. Physik Chem. N.F., 87 (1973) 113-124
  • G. Job, A Nonenergetic Theory of Heat,
    Z. Naturforsch., 26a (1971) 1096-1098
  • G. Job, Zur Vereinfachung thermodynamischer Rechnungen. Das "Stürzen" einer partiellen Ableitung,
    Z. Naturforsch., 25a (1970) 1502-1508
  • Georg Job, Der Zwiespalt zwischen Theorie und Anschauung in der heutigen Wärmelehre und seine geschichtlichen Ursachen,
    Sudhoffs Archiv, 53 (1970) 378-396
    Abstract
  • G. Falk, Was ist eigentlich Atomistik? - oder: Die physikalische Größe "Menge",
    Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts, Heft 2
    Vollversion
  • G. Job, Das chemische Potential im Physik- und Chemie-Elementarunterricht,
    Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts, Heft 2
    Vollversion
  • G. Falk, Die begriffliche Struktur der Physik,
    Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts, Heft 3
    Vollversion
  • G. Job, Stoffe und Grundstoffe,
    Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts, Heft 4
    Vollversion
  • G. Job, Chemische Reaktionen physikalisch beschrieben,
    Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts, Heft 4
    Vollversion
  • G. Falk, Physikalische Vorgänge als Reaktionen,
    Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts, Heft 4
  • G. Job, Reaktionen in der Biologie,
    Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts, Heft 4
  • G. Falk, G. Bruno Schmid, Kernreaktionen,
    Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts, Heft 4
  • G. Job, Die Werte des chemischen Potentials,
    Konzepte eines zeitgemäßen Physikunterrichts, Heft 4
  • Altlasten der Physik
    Vollversion