Eduard-Job-Stiftung für Thermo- und Stoffdynamik

Katalyse der Acetonoxidation durch Kupfer

Versuch: Katalyse der Acetonoxidation durch Kupfer

Versuchsdurchführung:
Eine rotglühende Kupferspirale wird über Aceton in einem Becherglas befestigt.

Beobachtung:
Die Spirale glüht mit schwankender Helligkeit und in wellenförmig wechselnden Farben von schwarz bis hellorange weiter. Auch tritt der typische stechende Geruch von Aldehyden auf.

Erklärung:
Aceton wird zu Acetaldehyd, Kohlendioxid und Wasser oxidiert,

formel11.gif

Die Reaktion wird durch Kupfer heterogen katalysiert. Zunächst wird das Kupfer selbst zu Kupferoxid oxidiert; anschließend überträgt es den Sauerstoff auf das Aceton, wobei es in die metallische Form zurückkehrt. Die katalytischen Oberflächeneffekte werden dabei durch das periodische Aufglühen und das Changieren der Farbe sichtbar.

Video (mpg4, 0:58)