Eduard-Job-Stiftung für Thermo- und Stoffdynamik

Ausdehnung eines stromdurchflossenen Drahtes

Versuch: Ausdehnung eines stromdurchflossenen Drahtes

Versuchsdurchführung:
Zuerst wird die Stromstärke langsam heraufgeregelt. Anschließend wird sie wieder heruntergeregelt.

Beobachtung:
Mit wachsender Stromstärke sinkt das Gewicht in der Drahtmitte langsam nach unten. Bei höheren Stromstärken beginnt der Draht auch zu glühen. Bei fallender Stromstärke steigt das Gewicht wieder nach oben.

Erklärung:
Durch den Stromfluss wird Entropie erzeugt. Als Hauptwirkung des Entropiezuwachses wird der Draht wärmer und beginnt schließlich zu glühen. Der Entropiezuwachs verursacht aber auch einen Nebeneffekt: Der Draht dehnt sich merklich aus, was durch die Absenkung des Gewichtes leicht beobachtet werden kann. Wird die Stromstärke wieder heruntergeregelt, so nimmt auch die erzeugte Entropie ab; der Draht kühlt allmählich ab und spannt sich wieder.

Video (mpg4, 1:26)